Westend Nord
Im Westend Nord leben 1369 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich die Kinderbeauftragte Christiane Leonhardt, die über die eMail westend-nord(at)kinderbeauftragte-frankfurt.de zu erreichen ist.
Im Westend Nord leben 1369 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich die Kinderbeauftragte Christiane Leonhardt, die über die eMail westend-nord(at)kinderbeauftragte-frankfurt.de zu erreichen ist.
Auch in diesem Jahr ist Frankfurt wieder eine Stadt für Kinder. In der Zeit vom 21. bis 27. Mai finden auch wieder in den Stadtteilen statt. Erfahren Sie mehr zu den Veranstaltungen in Ihrem Stadtteil. Schauen Sie hier!
Zwei Friedenstage an der Engelbert-Humperdinck-Schule: Zusammen mit dem Theater EUKITEA beschäftigen sich Schüler*innen der Jahrgangsstufe 3 in einem Theaterstück und begleitenden Workshops mit der Frage nach dem Frieden.
Wer Engelbert-Humperdinck-Schule
Wann 02. und 03.06.2022
Wo Engelbert-Humperdinck-Schule, Wolfsgangstraße 106
8 und 9 Jahre / geschlossene Veranstaltung
Die Rechte von Kindern werden an drei Projekttagen unter der Perspektive von Kinderarbeit behandelt: Es geht um ausbeuterische Kinderarbeit, fairen Handel und die Bewegung arbeitender Kinder, die für die Anerkennung ihrer Rolle bei der Verbesserung der Lebensverhältnisse ihrer Familien und die Umsetzung ihrer Rechte kämpft.
Wer Umweltlernen in Frankfurt am Main e.V.
Wann 31.05. bis 02.06.2022
Wo Engelbert-Humperdinck-Schule, Wolfsgangstraße 106
9 und 10 Jahre / geschlossene Veranstaltung
Kindergruppe in der Beratungsstelle Bockenheim (nach den Sommerferien)
Wenn die eigenen Eltern sich trennen, verändert sich im Leben von Kindern viel. In der Gruppe lernen Kinder andere Kinder kennen, deren Eltern ebenfalls getrennt leben. Mit fachlicher Unterstützung werden Fragen besprochen, die Kinder zur Trennung ihrer Eltern haben, und Hilfen angeboten, um mit der veränderten Lebenssituation zurecht zu kommen.
Wann findet die Gruppe statt?
vom 21.10.2019 bis 17.02.2020 immer montags von 16:00–17:30 Uhr
Für wen ist die Gruppe?
6–8 Mädchen und Jungen im Alter von 8–10 Jahren
Wo findet die Gruppe statt?
In der Beratungsstelle des Internationalen Familienzentrums Sophienstraße 46, Frankfurt Bockenheim
Wie kann man sich anmelden?
Bitte rufen Sie unter 069 300389990 in der Beratungsstelle Bockenheim an.
Wer begleitet die Gruppe?
Zwei Beraterinnen: Cornelia Vogel (IFZ) und Dr. Uta-Kristina Meyer (VfP)
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Das Gruppenangebot ist eine Kooperation der Beratungsstellen in Bockenheim und Rödelheim
Am Projekttag wird die gesamte Jahrgangsstufe 3 der Engelbert-Humperdinck-Schule über die Kampagne „Stadt der Kinder“ und ihre Rechte informiert. So wird die Erzählerin Karolina Seibold mit Spielen und einer Geschichte das Thema „Gesundheit“ vertiefen und dabei die Kinder aktiv einbeziehen.
Veranstalter Kinderbeauftragte Christina Ringer
Termin 28.05.2019
Ort Engelbert-Humperdinck-Schule, Wolfsgangstraße 106
Geschlossene Veranstaltung
8 Jahre – AKTION IN DER SCHULE
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder 2019
Aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt: Am Donnerstag, 27. Juni, wird von 15 bis 17 Uhr die Neugestaltung des Spielplatzes „Auf der Körnerwiese“ gefeiert. Stephan Heldmann, Leiter des Grünflächenamtes, begrüßt die Gäste zusammen mit Axel Kaufmann, Ortsvorsteher des Ortsbeirates 2, und Christina Ringer, Kinderbeauftragte vom Westend.
Die Kinder sollen den Gesundheitsartikel der Kinderrechte genauer kennenlernen und dabei auch erfahren, dass Glück beeinflussbar ist. Denn: Glück haben ist Zufall, glücklich sein liegt an jedem und jeder selbst…
Veranstalter Engelbert-Humperdinck-Schule
Termin 27.05.2019
Ort Engelbert-Humperdinck-Schule, Wolfsgangstraße 106
Geschlossene Veranstaltung
6 bis 10 Jahre – AKTION IN DER SCHULE
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder 2019
Kinderbeauftragte Christina Ringer eröffnet neue NoteingängeAus dem Newsletter ders Amts für Kommunikation und Stadtmarketing: Am Donnerstag, 6. September, um 10 Uhr eröffnen der Geschäftsführer des Präventionsrates, Klaus-Dieter Strittmatter, und die Kinderbeauftragte Christina Ringer Kindernoteingänge im Frankfurter Westend und präsentieren die neuen Noteingang-Notfallkarten fürs Schülermäppchen.
Wie in jedem Jahr macht das Spielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald Station in verschiedenen Frankfurter Stadtteilen.
Im Westend ist es vom
11.–15. April 2016 in der Holzhausemschule jeweils von 14–18 Uhr.
Neuigkeiten des Amtes für Kommunikation und Stadtmarketing:
Voraussichtlich ab der zweiten Kalenderwoche 2019 wird mit der Neugestaltung des Spielplatzes „Auf der Körnerwiese“ im Westend begonnen.
Die Baumaßnahme wird witterungsabhängig voraussichtlich bis Anfang Mai 2019 dauern.
Aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt am Main:
Dienstag, 20. Juni, 11 Uhr, Elsa-Brändström-Schule, Lindenstraße 2
Naschgarten und Chill-Plattform, Balancier-Parcours und Kräuterspirale - an der Elsa-Brandström-Schule im Westend gestalten Kinder und Lehrer, Eltern und Schulleitung gemeinsam die Freiflächen in einem „Kooperativen Projekt“. Unter fachgerechter Anleitung des Vereins Umweltlernen in Frankfurt erfahren Schulhof und Schulgarten eine naturnahe, erlebnisorientierte Neukonzeption: ein Grünes Klassenzimmer, Pausenflächen mit Rückzugsräumen und Kommunikationsmöglichkeiten entstehen neu.
Nach Gestaltungsideen der Kinder für die Aufenthaltsräume im Freien setzen 300 Schüler, das gesamte Lehrerkollegium der Schule, die Schulleitung sowie engagierte Eltern die Gestaltung um. Sie graben Pflanzlöcher, bewegen Schubkarren, sägen, zimmern und schrauben, schichten Steine und tragen Farbe auf.
Das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing schreibt:
Schüler der Engelbert-Humperdinck-Schule werden in der nächsten Woche die Fassade der Jugendverkehrsschule mit selbst entworfenen Motiven gestalten. Die Aktion erfolgt unter der Leitung der Künstlerin Nicole Wächtler (http://www.rollibro.de), die auch für die Gesamtkomposition und die Gestaltung der verbindenden Elemente verantwortlich zeichnet. Projektkoordination und Finanzierung hat die Stabsstelle Sauberes Frankfurt übernommen.
Die Fassade wurde in der Vergangenheit immer wieder von Graffiti-Sprayern beschmiert. Durch die farbige Gestaltung soll dies in Zukunft verhindert werden.
Das Projekt wird am Dienstag, 9. Mai, 11 Uhr, vorgestellt. Treffpunkt ist die Jugendverkehrsschule in der Siesmayerstraße 68. Die Jugendverkehrsschule mit dem Verkehrsgarten im Grüneburgpark dient, zusammen mit fünf mobilen Verkehrsschulen, der Radfahrausbildung der Frankfurter Schulen.
Nach der Sanierung des Kinderzentrums Staufenstraße für Kindergarten- und Hortkinder wurde dieses nur offiziell wieder eröffnet.
Erfahren Sie mehr dazu hier in einem Artikel der FNP vom 26.04.2016
Eltern-Kind-Turnen nun auch im Westend.
Das Angebot der "Freien Turnerschaft Nord 1906 Frankfurt" richtet sich an Kinder von 1.5 - 4 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil.
... weiterlesen