Oberrad
In Oberrad leben 1793 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich der Kinderbeauftragte Roland Limberg, der per E-Mail oberrad[at]kinderbeauftragte-frankfurt.de zu erreichen ist.
In Oberrad leben 1793 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich der Kinderbeauftragte Roland Limberg, der per E-Mail oberrad[at]kinderbeauftragte-frankfurt.de zu erreichen ist.
Auch in diesem Jahr ist Frankfurt wieder eine Stadt für Kinder. In der Zeit vom 21. bis 27. Mai finden auch wieder in den Stadtteilen statt. Erfahren Sie mehr zu den Veranstaltungen in Ihrem Stadtteil. Schauen Sie hier!
Aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt
ffm. Ab Montag, 17. Januar, beginnt das Grünflächenamt mit den Arbeiten zur Grunderneuerung des Irrgartens am Goetheturm. Schon vor einiger Zeit musste die Anlage aufgrund starker Verwitterung geschlossen werden. Bereits im Vorfeld wurden die bestehenden Trennwände entfernt.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen: Auf der Südseite des Irrgartens befindet sich ein Spielgerät mit einer Aussichtsplattform und einem Seilnetztunnel über den Irrgarten. Das Spielgerät bleibt erhalten und wurde bereits in Teilbereichen erneuert. Die im Zentrum befindliche Wasserspielfigur mit Wasser-Sprühern wird im Zuge der Neugestaltung ebenfalls grundhaft erneuert. Hierbei wird das bestehende Wasserbecken neugestaltet und der Wasserabfluss neu konstruiert.
Im Rahmen der Grunderneuerung wird der Zaun des Irrgartens konstruktiv neugestaltet. Die Konstruktion besteht aus FSC-zertifizierten langlebigen Hölzern, die für den Standort im Waldspielpark gut geeignet sind. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Konstruktion auch in einzelnen Bereichen bei Bedarf leicht ausgetauscht werden kann. Um eine bessere Erreichbarkeit der Mitte zu gewährleisten, auch zur Wartung und Pflege, werden in die Trennwände des Irrgartens Tore eingebaut, die auch als Rettungswege dienen.
Im Bereich des Irrgartens werden insgesamt drei neue Bäume gepflanzt. Das Projekt liegt im GrünGürtel und wird durch Gelder des RegionalparkRheinMain gefördert. Die Arbeiten am Spielplatz dauern voraussichtlich bis Ende April 2022. Im Wendelsweg muss daher mit Behinderungen gerechnet werden.
Aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt am Main:
Endlich ist es wieder so weit: Auf dem Wasserspielplatz im Waldspielpark Scheerwald kann wieder fröhlich geplantscht werden. Nach zweijähriger Sperrung und umfangreichen Sanierungsarbeiten wird die Wasserspielanlage ab sofort wieder in Betrieb genommen.
Harmonisch fügt sich der neue Wasserspielplatz mit seiner Spielfläche aus großen Betonschollen und Natursteinfindlingen in die Landschaft des Waldspielparks ein. Für insgesamt 1,2 Millionen Euro wurde die Wasserspielanlage rundherum erneuert. Bei der Sanierung wurde auch die aufwändige Wasseraufbereitungsanlage technisch grundlegend dem heutigen Standard angepasst.
Ungefähr 50 Kinder haben ihren Stadtteil unter die Lupe genommen. Auf dem Nauspielplatz präsentieren sie ihre Ergebnisse.
Mehr dazu lesen Sie hier in einem Artikel der FNP vom 22.06.2016.
Gerüchte um eine Schließung verunsichern Kinder und Eltern.
In einem Artikel der Frankfurter Neuen Presse vom 28.04.2015 kommen das KIndernetzwerk Oberrad, die Kinderbeuaftragte Frau Ross und der Ortsvorsteher zu Wort.
Schon seit 4 Jahren wird Inklusion in der Oberräder Grundschule gelebt. Welche Hürden gab es zu überwinden und welche Erfahrungen werden gemacht? Die Schulleiterin Frau Krämer gab der Frankfurter Neuen Presse Auskunft. Bericht vom 24.2.2015
Gute Nachrichten für die Fans vom Abenteuergelände in Oberrad. Die Zukunft des Abenteuerspileplatzes scheint gesichert.
Mehr dazu erfahren Sie in einem Artikel der Frankfurter Neuen Presse vom 13.3.2015
Abenteuerspielplatz weiter geöffnet
Durch den großen Erfolg ist der Abenteuerspielplatz in Oberrad vorerst bis zum 27. März 2015 weiter geöffnet. Das berichtete die Frankfurter Neue Presse am 31.1.2015
Hier finden Sie den ganzen Bericht.
Kinder haben in den letzten Wochen das neue Angebot einer Abenteuerspielplatzes in Oberrad sehr genossen. Leider ist noch nicht sicher, ob das Anegbot auch im nächsten Jahr fortgeführt werden kann.
Bericht aus der Frankfurter Neuen Presse am 15.10.2014
... weiterlesen