Ferienspaß
Die neue BockenheimBibliothek
aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt vom 02.07.2020
Sneak Preview Bockenheim: Die neue BockenheimBibliothek zeigt sich an drei Tagen
Die BockenheimBibliothek ist trotz Corona umgezogen. Auch wenn noch Möbel fehlen, lädt die Stadtbücherei die Bewohner des Stadtteils jetzt dazu ein, bereits vor der Sommerpause einen ersten Blick in die Bibliothek zu werfen: Am Dienstag, 7., Mittwoch 8., und Donnerstag, 10. Juli, können sich Leser in den neuen Räumen umschauen und sich mit Lesestoff und Medien für die Sommerferien eindecken. Geöffnet ist zu den üblichen Bockenheim-Zeiten: am Dienstag von 13 bis 19 Uhr, am Mittwoch und am Freitag von 14 bis 18 Uhr. Die neue, vergrößerte Bibliothek finden die Besucher weiterhin auf dem Gelände der Kurfürstenstraße 18.
Nach dieser „Sneak Preview“ beginnt die Sommerpause der Stadtbücherei, aber ab Dienstag, 11. August, hat die BockenheimBibliothek dann wieder ganz regulär geöffnet.
Thema: „Meine Eltern haben sich getrennt“
Kindergruppe in der Beratungsstelle Bockenheim (nach den Sommerferien)
Wenn die eigenen Eltern sich trennen, verändert sich im Leben von Kindern viel. In der Gruppe lernen Kinder andere Kinder kennen, deren Eltern ebenfalls getrennt leben. Mit fachlicher Unterstützung werden Fragen besprochen, die Kinder zur Trennung ihrer Eltern haben, und Hilfen angeboten, um mit der veränderten Lebenssituation zurecht zu kommen.
Wann findet die Gruppe statt?
vom 21.10.2019 bis 17.02.2020 immer montags von 16:00–17:30 Uhr
Für wen ist die Gruppe?
6–8 Mädchen und Jungen im Alter von 8–10 Jahren
Wo findet die Gruppe statt?
In der Beratungsstelle des Internationalen Familienzentrums Sophienstraße 46, Frankfurt Bockenheim
Wie kann man sich anmelden?
Bitte rufen Sie unter 069 300389990 in der Beratungsstelle Bockenheim an.
Wer begleitet die Gruppe?
Zwei Beraterinnen: Cornelia Vogel (IFZ) und Dr. Uta-Kristina Meyer (VfP)
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Das Gruppenangebot ist eine Kooperation der Beratungsstellen in Bockenheim und Rödelheim
Spielplatz Hessenplatz eröffnet wieder
Aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt: Die aufwendigen Reparaturen und Aufwertungen am Spielplatz Hessenplatz sind abgeschlossen. In den vergangenen Monaten wurde das Angebot um neue, interessante Elemente ergänzt, sodass nun jede Altersgruppe Platz zum Spielen findet.
Die Neueröffnung soll bei einer Feier eingeweiht werden, zu welcher der OB 2 und die KBA Bockenheim alle Frankfurter herzlichst einladen. Das Grünflächenamt wird dabei für Imbiss und Getränke sorgen.
Weitere Informationen
- aktuelle Meldung
- Artikel aus dem Journal Frankfurt
offizielle Einladung (application/pdf, 1.3 MB).
Spielplatz auf dem Hessenplatz in Bockenheim wird neu gestaltet
Neuigkeiten des Amtes für Kommunikation und Stadtmarketing:
In der zweiten Kalenderwoche 2019 beginnen die Arbeiten für die Neugestaltung des Spielplatzes auf dem Hessenplatz in Bockenheim. In den anliegenden Straßen Basaltstraße und Hessenplatz (Süd) muss wegen der Bauarbeiten mit verkehrlichen Behinderungen gerechnet werden. Wegen der Baustellenanlieferung in diesem Bereich stehen außerdem weniger Parkplätze zur Verfügung.
Spielplätze am Hessenplatz und Körnerwiese werden erweitert
Durch den Beschluss zur Umgestaltung der Spielplätze durch die Stadtverordnetenversammlung wird das Grünflächenamt im Sommer mit dem Bau beginnen. Derzeit sind 675 000 Euro veranschlagt.
Lesen Sie mehr dazu im Artikel der Frankfurter Runschau.
Schulweg der Franckschule ist sicher
Trotz eines temporären Schulweges aufgrund Sanierungen der Franckschule haben Prüfungen des Straßenverkehrsamts und der Polizei den Schulweg als sicher befunden. Der Elternbeirat bleibt weiterhin hartnäckig.
Lesen Sie mehr dazu in den Artikeln der Frankfurter Rundschau vom 22.02. und vom 26.02..
Bolzplatz am Schönhof
Es war ein großes Anliegen aller Kinder- und Jugendeinrichtungen in der näheren Umgebung, die den Bolzplatz regelmäßig besuchen, dass dort ein besserer Belag eingebaut werden soll. Nun war es endlich soweit!Wow, so macht bolzen Spaß. Mit kommunalen und privaten Mitteln konnte der stark frequentierte Bolzplatz mit einem Kunststoffbelag versehen werden. Zur Eröffnung kam prominenter Besuch - Uwe Bein!
Lesen Sie mehr dazu in einen Artikel der FNP vom 23.04.2016.
Ferienprogramm für Daheimgebliebene
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Ferienangebote auf dem Abenteuerspielplatz Bockenheim.
Mehr dazu in einem Bericht der Frankfurter Neuen Presse vom 28.07.2015
Einsatz für Rollhockey
Viele Jahre treffen sich sportlich aktive Menschen u.a. zum Rollhockey spielen in Bockenheim an der Zeppelinallee. Damit soll nun Schluss sein. Die Hockey Community möchte das verhindern.
Mehr über die Initiative erfahren Sie in einem Artikel der Frankfurter Rundschau vom 30.06.2015
Neues vom Kurfürstenplatz
Die neuen Spielgeräte (Schaukel, Sandkasten ..) am Kurfürstenplatz sind freigegeben und werden rege genutzt. Wie ich höre ist der Kleinkindersitz bei der Schaukel der Renner.Der Zaun kommt dann Anfang August sowie Mülleimer, Spieltisch und Hundeverbotschild.
Für mehr Betreuungsplätze
Wie in vielen anderen Stadtteilen fehlen - nach Meinung der Eltern - auch in Bockenheim Betreuungsplätze für die Grundschulkinder. Deshalb demonstrierten sie.
Bericht aus der Frankfurter Neuen Presse vom 16.06.2014
Der Spielplatz in der Landgrafenstraße in Bockenheimer soll komplett überarbeitet und dadurch attraktiver werden. Das Grünflächenamt hat die Pläne im Ortsbeirat vorgestellt. Eine Seilnetzpyramide, eine Doppelschaukel, Ball- und Sandspielflächen und ein Kombigerät sollen den Spielplatz verschönern.
Die Frankfurter Neue Presse hat darüber berichtet.
Spielplatzeröffnung Kurfürstenplatz
Nach zähem Ringen um Geld habe ich endlich geschafft mit dem Grünflächenamt den kleinen Spielpaltz neu zu gestallten und auch mit einem Zaun zu versehen, damit die Hunde nicht mehr auf den Spielplatz konnten. Die Arbeiten haben die Azubis des Grünflächenamtes gemacht, damit hat der Ortsbeirat eine Menge Geld gespart.
Nun ist der Spielbereich fertig und wurde am 10.12.2014 eröffnet.
Auch die Frankfurter Rundschau berichtete.