Griesheim
In Griesheim leben 3461 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich die Kinderbeauftragte Afaf el Harchi, die über die eMail kinderbuero(at)stadt-frankfurt.de zu erreichen ist.
In Griesheim leben 3461 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich die Kinderbeauftragte Afaf el Harchi, die über die eMail kinderbuero(at)stadt-frankfurt.de zu erreichen ist.
Auch in diesem Jahr ist Frankfurt wieder eine Stadt für Kinder. In der Zeit vom 21. bis 27. Mai finden auch wieder in den Stadtteilen statt. Erfahren Sie mehr zu den Veranstaltungen in Ihrem Stadtteil. Schauen Sie hier!
In der Ortsbeiratssitzung am 07.02.2023 kamen die Kinderbeauftragten 1 Stunde zu Wort, um über ihre Aktivitäten und besonderen Problemlagen derzeit zu berichten.
Mehr dazu lesen Sie hier in dem nachfolgenden Zeitungsartikel der Frankfurter Rundschau vom 09.02.2023
An zwei Dienstagvormittagen geht es für die Vorschulkinder der Kita um das Thema Flucht. Was heißt es, alles einzupacken, ins Ungewisse aufzubrechen und vielleicht auch Gefahren überstehen zu müssen? Mit dem Bilderbuch „Meine liebsten Dinge müssen mit“ wollen wir gemeinsam mit den Kindern überlegen, was ihnen wichtig ist und sie einpacken würden. Mit dem Bilderbuch „Flucht“ möchten wir besprechen, was es heißt, sich auf den Weg zu machen.
Wer Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit und Kita St. Hedwig Griesheim
Wann 30.05.2022
Wo Kita St. Hedwig, Elsterstraße 18
5 und 6 Jahre / geschlossene Veranstaltung
Das Kinderhaus Griesheim bietet einen mehrwöchigen Workshop an, bei dem Kinder des Hauses Gespräche mit jungen Menschen führen, die ihre Heimat – Iran, Syrien und Afghanistan – verlassen mussten. Ausschnitte hiervon und Gespräche mit den Kindern selbst fließen in eine Radiosendung ein, die am 20. Mai von 15 bis 16 Uhr bei RadioX gesendet wird. Und am 1. Juni findet im Kinderhaus ein Abschlussfest mit allen Beteiligten und Gästen des Hauses statt, bei dem auch bei dem Projekt entstandene Bilder, Texte und Poster ausgestellt werden.
Wer Kinderhaus Griesheim
In Kooperation mit Radio X und Cornelia Rühlig (Margit Horváth Stiftung)
Wann 01.06.2022, 15 bis 16.30 Uhr
Wo Kinderhaus Griesheim, Linkstraße 23A
Anmeldung bis 25.05.2022 per eMail an info.kinderhaus-griesheim(at)stadt-frankfurt.de
barrierefrei
7 bis 12 Jahre / offene Veranstaltung (mit Anmeldung)
findet für Grundschulklassen „Das große Kinderrechte-Quiz“ statt
Wann 02.06.2022, 10 bis 11 Uhr
Wo Stadtteilbibliothek Griesheim, Schwarzerlenweg 57
Für Grundschulklassen
Anmeldung unter 069 212 30190
aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt - 13. April 2022
In Kooperation zwischen dem Kulturamt und der Stadtbücherei Frankfurt ist im Zusammenschluss mit sechs Museen ein spannendes Projekt entstanden: „Das reisende Museum“ bringt die Arbeit der Ausstellungshäuser in ausgewählte Stadtteilbibliotheken. Kinder, die in nicht-zentralen Vierteln wohnen, erhalten jetzt die Möglichkeit, Museumsworkshops wahrzunehmen, für die sie nicht an das Museumsufer fahren müssen. Die Werkstätten finden in den Stadtteilbibliotheken Griesheim, Nieder-Eschbach, Niederrad, Rödelheim, Sindlingen und Sossenheim statt. Dabei geht es z. B. um die bunte Welt der Insekten, um Gesellschaftsspiele bei den alten Römern, um Schattentheater, Zauberlicht und Wohnkultur. Entstanden ist die Idee durch das Kultur- und Freizeitticket, das Kindern- und Jugendlichen den freien Eintritt in die Museen der Stadt bietet. Ein Konzept, das gut zur Stadtbücherei passt, den hier leihen Kinder bis 18 Jahre kostenfrei aus.
An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich folgende Museen mit unterschiedlichen Workshop-Programmen: Archäologisches Museum Frankfurt, Deutsches Architekturmuseum, DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Institut für Stadtgeschichte, Senckenberg Naturmuseum und Weltkulturen Museum.
Freitag, 1. Juli 2022, 16 Uhr
Wir wohnen! – Workshop mit dem Deutschen Architekturmuseum
für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Wohnen tut jeder. Manche alleine, manche zusammen. Manche in Räumen und manche unterm Bett. Wir bauen Räume, in denen wir uns wohlfühlen und verbinden sie mit Geschichten.
Ort: Stadtteilbibliothek Griesheim, Schwarzerlenweg 57, 65933 Frankfurt am Main
nur mit Anmeldung:
Umwelt, Klima & DU
Von Juli bis September ist das Junge Museum in Kooperation mit dem Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft in verschiedenen Stadtteilen unterwegs. Kinder können dort kreativ werden und erforschen: Wie grün ist mein Stadtteil? Was können wir tun, um die Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu leben? Und wo kann ich mich selbst einbringen? Gemeinsam erforschen und dokumentieren sie das Grün im Stadtteil, entwerfen Upcycling-Kunststücke und Nützliches aus Recycling-Material. Angebot für Kinder ab 7 Jahren.
16. - 20. August 2021 - Kai-Uwe-Gärtner-Haus gegenüber Ahornstraße 104
15 bis 18 Uhr
PresseNewsletter der Stadt Frankfurt
Freitag, 2. Juli 2021 um 16 Uhr, wird die neue Sport- und Freizeitfläche ‚Chill & Sports‘-Ahornstraße, südlich der Ahornstraße gegenüber Hausnummer 80 eröffnet. Sie ist ein Kernprojekt des Stadtumbaus Griesheim-Mitte
Baustart war im vergangenen November, die Landschaftsbauarbeiten konnten vor wenigen Tagen abgeschlossen werden. Jetzt eröffnet Planungsdezernent Mike Josef die neue Sport- und Freizeitfläche „Chill & Sports“-Ahornstraße für Jugendliche in Griesheim-Mitte – ein Kernprojekt des Stadtumbaus Griesheim-Mitte.
Für die Kinder und Jugendlichen gibt es unter anderem ein Nachbarschafts-Fußball-Turnier, Tischtennis-Rundlauf und eine Streetball-Skills-Challenge.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter https://www.stadtplanungsamt-frankfurt.de/stadtumbau_griesheim_mitte_17000.html im Internet.
Der Spielplatz an der Eichendorff-Schule erhält ein neues Spielgerät. Man kann auch schon - durch den Bauzaun - erkennen, welche vielfältigen Möglichkeiten es nach der Fertigstellung haben wird. Die Kinderbeauftragte Ulrike Steinig war vor Ort und ist sehr begeistert. Auch Kinder freuen sich schon, darauf alles ausprobieren zu können.
Grün und orange leuchten die neuen Sonnenschirme ab sofort vom Griesheimer Spielplatz am Mainufer. Mehr Schatten war von vielen Familien gewünscht. In Zusammenarbeit der Kinderbeauftragten Ulrike Steinig und dem Grünflächenamt konnten diese nun eingebaut werden. Ein großer Dank geht auch an den Ortsbeirat, der die Sonnenschirme aus seinem Budget finanziert hat.
Das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing lässt verkünden:
Anlässlich des 100. Geburtstages der Eichendorffschule besuchten Oberbürgermeister Peter Feldmann und Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber am Dienstag, 2. Mai, die Grundschule in Griesheim und überbrachten persönlich ihre Glückwünsche. Als kleines Geschenk übergaben sie Schulleiterin Elisabeth Stemmer eine Bergenie für den Schulgarten.
Kinder- Jugend- und Familieneinrichtungen aus den 9 westlichen Stadtteilen haben sich an dem Projekt vom Frankfurter Bündnis für Familien - Stadtteilbündnis West beteiligt. Darunter auch eine Einrichtung aus Griesheim.
Die Ergebniss werden in der Kunsthalle Ludwig in Frankfurt Höchst vom 25.05.-11.06.2016 präsentiert.
Mehr zum Projekt erfahren Sie auf der Homepage vom Bündnis
http://www.frankfurter-buendnis-fuer-familien.de/
Wie in jedem Jahr macht das Spielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald Station in verschiedenen Frankfurter Stadtteilen.
In Griesheim ist es vom
18. - 222. April 2016 in der Eichendorffschule jeweils von 14-18 Uhr.
Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten
Am Mainufer kann man jetzt Fußball und Beachvolleyball spielen. So wurde ein Ersatz für den Fußballkäfig unter der Omegabrücke, der während der Brückensanierung nicht nutzbar ist, geschaffen. Das Beachvolleyballfeld musste in Zeilsheim wegen Bauarbeiten leider weichen und hat nun in Griesheim seinen neuen Platz gefunden.
Ganz schön was los in Griesheim!
Freitag, den 26. September 2014, die
6. Griesheimer Olympiade
auf dem Spielplatz Elsterstraße Vormittags von 10.00-12.00 Uhr sind die Kindergartenkinder dran und nachmittags ab 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr die Schulkinder. Sackhüpfen, Eierlaufen,Fische und Muscheln angeln , Geschicklichkeitsparcours, Weitsprung, Torwandschießen, Fahrradparcours und noch vieles mehr versprechen viel Spaß für Groß und Klein.
Jedes Kind erhält eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.
Die Kinderbeauftragte Frau Steinig und der AK Nord freuen sich auf die Veranstaltung und auf viele kleine und große TeilnehmerInnen.
Mitteilung des Presse- und Informationamtes:
Das Kinderzentrum Ahornstraße in Griesheim lädt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens am Samstag, 11. Juli, von 14 bis 17 Uhr, zu einer Jubiläumsfeier ein. Der Kindergartenchor präsentiert Kinderlieder im Wandel der letzten 50 Jahre, und die Hortkinder führen dem Publikum ihren einstudierten Tanz vor. Neben dem Spielmobil des Abenteuerspielplatzes Riederwald werden auch Wettspiele und Bastelaktionen angeboten. Die Geschichte des Kinderzentrums wird als Fotoshow präsentiert – eine gute Gelegenheit für alle „Ehemaligen“, sich wieder zu sehen und Erinnerungen auszutauschen. Ein Kuchenbuffet, Eis und gegrillte Würstchen runden die Feier ab.
Das Kinderzentrum wurde 1965 im Rahmen der Gemeinwesenarbeit eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt lebten in diesem Quartier viele kinderreiche Familien in Übergangswohnungen. Den Familien wollte man im Rahmen des Gemeinwesens eine Anlaufstelle bieten. So entstand die städtische Kindertagesstätte 77. Zu diesem Zeitpunkt waren die Kinder noch in Holzbaracken untergebracht, die 1980 durch einen Neubau der Wohnheim GmbH ersetzt wurden. Dabei entstanden neue Räume, die den Kindern viel Platz zum Spielen und Lernen eröffneten. Jedoch wurde der neugewonnene Platz auch schnell wieder zu eng, so dass im April 1995 ein Anbau, der durch ein einmaliges Social Sponsoring – initiiert über das Frankfurter Kinderbüro – eröffnet wurde. Dadurch entstand zusätzlicher Platz für 20 Hortkinder im Jugendalter. Heute werden im Kinderzentrum Ahornstraße insgesamt 136 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren betreut.
|
Anlässlich des Weltkindertages Noch nie dabei gewesen? Na dann wird es aber in diesem Jahr Zeit! |
Viel los war beim Eichwäldchenfest am Samstag, den 15. Juni 2014
Dieses Mal war das Kinderrechtemobil des Frankfurter Kinderbüros mit dabei.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch dei Frankfurter Neue Presse hat über das gelungen Eichwäldchenfest berichtet.
... weiterlesen