aus dem Pressenewsletter der Stadt Frankfurt - 13. April 2022
In Kooperation zwischen dem Kulturamt und der Stadtbücherei Frankfurt ist im Zusammenschluss mit sechs Museen ein spannendes Projekt entstanden: „Das reisende Museum“ bringt die Arbeit der Ausstellungshäuser in ausgewählte Stadtteilbibliotheken. Kinder, die in nicht-zentralen Vierteln wohnen, erhalten jetzt die Möglichkeit, Museumsworkshops wahrzunehmen, für die sie nicht an das Museumsufer fahren müssen. Die Werkstätten finden in den Stadtteilbibliotheken Griesheim, Nieder-Eschbach, Niederrad, Rödelheim, Sindlingen und Sossenheim statt. Dabei geht es z. B. um die bunte Welt der Insekten, um Gesellschaftsspiele bei den alten Römern, um Schattentheater, Zauberlicht und Wohnkultur. Entstanden ist die Idee durch das Kultur- und Freizeitticket, das Kindern- und Jugendlichen den freien Eintritt in die Museen der Stadt bietet. Ein Konzept, das gut zur Stadtbücherei passt, den hier leihen Kinder bis 18 Jahre kostenfrei aus.
An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich folgende Museen mit unterschiedlichen Workshop-Programmen: Archäologisches Museum Frankfurt, Deutsches Architekturmuseum, DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Institut für Stadtgeschichte, Senckenberg Naturmuseum und Weltkulturen Museum.
Freitag, 6. Mai 2022, 16 Uhr
Die spielen, die Römer! – Workshop mit dem Archäologischen Museum
für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Spiele faszinieren und begeistern große und kleine Menschen zu allen Zeiten.
Auch in der Römerzeit gab es viele verschiedene Spiele, zum Beispiel die Rundmühle, auf das unser heutiges Mühlespiel zurückgeht. Im Workshop werden Rundmühle-Spiele aus Leder hergestellt, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.
Ort: Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostraße 17-19, 60489 Frankfurt am Main
nur mit Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel.: (069) 212 30775