Stellungnahme der Frankfurter Kinderbeauftragten zum Formulierungsvorschlag der Regierungsparteien zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz
Die Frankfurter Kinderbeauftragten begrüßen, dass die Kinderechte in Art. 6 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen werden sollen.
Doch sehen wir Frankfurter Kinderbeauftragten den Entwurf für die Grundgesetzänderung als völlig unzureichend an. So bleibt aus unserer Sicht, der Regierungsvorschlag weit hinter dem, was die UN-Kinderrechtskonvention vorgibt, zurück.
Der derzeitige Entwurf wird dem Kind als eigenständiges Subjekt, mit eigenen Rechten und Interessen weiterhin nicht gerecht. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn Kinder selbst an allen sie selbst betreffenden Entscheidungen beteiligt werden und ihr Wohl in allen Angelegenheiten vorrangig berücksichtigt wird.
Mit Bedauern stellen wir fest, dass der aktuelle Entwurf dies nicht beinhaltet.
Im Vorschlag der Regierungsparteien soll das Wohl des Kindes in allen Angelegenheiten, die Kinder betreffen, lediglich angemessen und nicht vorrangig berücksichtigt werden.
Weiterlesen
Zukunftschance verpasst!
Copyright: Stefanie Kösling
(ffm) Am Mittwoch, 20. Januar, hat die Bundesregierung einen Formulierungsvorschlag für eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Mit dieser Änderung sollen die Grundrechte der Kinder in der Verfassung der Bundesrepublik verankert werden. Damit kommen die Regierungsfraktionen einer Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU nach. Die Einigung bleibt jedoch weit hinter früheren Vorschlägen, unter anderem aus den Reihen der Kinderrechtsorganisationen und auch hinter Deutschlands Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention zurück.
Weiterlesen
Stellungnahme der BAG Kinderinteressen e.V.


zum Formulierungsvorschlag der Regierungsparteien zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz
Wichtige Information
Das Familien-Infocafe bleibt wegen der Pandemie geschlossen!
Wir sind trotzdem für Sie telefonisch oder per E-Mail erreichbar und beraten Sie gerne :)).
Die Öffnungszeiten des Frankfurter Kinderbüros sind montags - freitags von 9.00 - 17.00 Uhr.
Telefon: 069 212 39001 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen und Ihre Fragen kümmern.
Kampagne Stadt der Kinder 2021 startet
Schirmherr Oberbürgermeister Peter Feldmann ruft die Stadtgesellschaft zur Beteiligung auf: „Macht euch stark für Kinderrechte!“
Die Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder lädt ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 ein, Bewerbungen für Veranstaltungen und Aktionen beim Kinderbüro abzugeben.
Die Bewerbung ist kinderleicht: Formular im Kinderbüro anfordern oder auf der Homepage herunterladen, ausfüllen und ans Kinderbüro senden. Hier finden Sie das Bewerbungsformular zum Ausfüllen.
Bei der Planung und Durchführung von Aktionen bietet das Kinderbüro seine Unterstützung an, sei es in Form finanzieller Förderung, persönlicher Beratung, fachlicher Schulung oder mit Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterlesen
Tipps und Tricks bei Langeweile für Kinder
Die Kinderbeauftragte für Eckenheim, Kira Schuler, hat für euch ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt!
Liebe Kinder,
die Schulen sind geschlossen, Kinos und Schwimmbäder ebenso und auch auf den Spielplatz können wir uns nicht mehr frei bewegen. Grund ist der Coronavirus.
Was das ist und warum wir uns deswegen nicht mehr mit vielen Leuten treffen dürfen, erklärt euch zum Beispiel die Sendung Logo:
https://www.zdf.de/kinder/logo
Aktuelle Kindernachrichten findet ihr außerdem hier:
https://www.kindersache.de/
Vielleicht gibt es einige von euch, die sich erstmal sehr gefreut haben, dass nun keine Schule mehr ist. Aber jetzt sind schon einige Tage vergangen, wir konnten ausschlafen und den Tag auf dem Sofa verbringen. Doch früher oder später werden sich die meisten von euch die Frage stellen: Was mache ich den ganzen Tag? Womit spiele ich? Und vielleicht auch: Wie und was kann ich noch zuhause unternehmen?
Aus diesem Grund habe ich angefangen Vorschläge zu sammeln, also versucht, „Rezepte gegen die Langeweile“ zu finden. Die Tipps und Tricks findet ihr unten.
Weiterlesen