• slider

Hingehört!

musik

Entdecken Sie aus dem Frankfurt ABC – dem Hörlexikon für Kinder den Beitrag

 

Kinderrechtekampagne

SDK LOGO transparent kba schmal

 

 

 

 

pfeilbogen rotDie Kinderbeauftragte für Eckenheim, Kira Schuler, hat für euch ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt!

Liebe Kinder,
die Schulen sind geschlossen, Kinos und Schwimmbäder ebenso und auch auf den Spielplatz können wir uns nicht mehr frei bewegen. Grund ist der Coronavirus.
Was das ist und warum wir uns deswegen nicht mehr mit vielen Leuten treffen dürfen, erklärt euch zum Beispiel die Sendung Logo:
https://www.zdf.de/kinder/logo

Aktuelle Kindernachrichten findet ihr außerdem hier:
https://www.kindersache.de/
Vielleicht gibt es einige von euch, die sich erstmal sehr gefreut haben, dass nun keine Schule mehr ist. Aber jetzt sind schon einige Tage vergangen, wir konnten ausschlafen und den Tag auf dem Sofa verbringen. Doch früher oder später werden sich die meisten von euch die Frage stellen: Was mache ich den ganzen Tag? Womit spiele ich? Und vielleicht auch: Wie und was kann ich noch zuhause unternehmen?
Aus diesem Grund habe ich angefangen Vorschläge zu sammeln, also versucht, „Rezepte gegen die Langeweile“ zu finden. Die Tipps und Tricks findet ihr unten.

Kinderrechte Saeule 2020Kinderrechte sind wichtig! Darüber informieren 50 Säulen in ganz Frankfurt und fordern Kinder auf, ihre Meinungen, Erfahrungen oder Ideen dem Kinderbüro zu schicken.
Die diesjährige Frankfurter Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder musste um ein Jahr verschoben werden. Statt der vielen spannenden Veranstaltungen und Aktionen in den Stadtteilen zeigen jetzt gelbe Litfaßsäulen, dass Kinderrechte wichtig sind und für alle gelten.
Die Säulen informieren über die Kinderrechte, vor allem über die Artikel, die das Recht auf Bildung behandeln. Diese sollten in diesem Jahr im Fokus der Kampagne stehen. Aber auch Tipps gegen Langeweile und Telefonnummern für Sorgen und Ängste sind auf den Säulen zu finden.

Frauendezernentin Heilig informiert am 23.03.2020 über Frankfurter Beratungsstellen
notBei häuslicher Gewalt auch in diesen Zeiten erreichbar:
Für viele Familien und Paare beschränkt sich das Leben zurzeit auf den privaten Bereich. Erfahrungen aus China zeigen, dass die Gefahr häuslicher Gewalt in dieser Krisenzeit wächst“, so Frauendezernentin Rosemarie Heilig. Chinesische Frauenrechtsorganisationen berichten seit der Corona-Krise von einem deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt. Auch der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bff:Frauen gegen Gewalt warnt vor den Folgen.

Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt stellt eine Aufstellung der Frankfurter Hilfsangebote vor, die trotz der Einschränkungen in Pandemie-Zeiten für hilfesuchende Frauen zur Verfügung stehen.

pk sdk 2017Oberbürgermeister Peter Feldmann und Stadträtin Sylvia Weber präsentieren neue Kinderrechtskampagne

Oberbürgermeister Peter Feldmann und Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung, haben am Montag, 8. Mai, im Römer die neue Kinderrechtskampagne „Stadt derSDK LOGO SW Kopie Kinder“ der Stadt Frankfurt vorgestellt. „Kinder haben Kinderrechte. Seit 25 Jahre ist die UN-Kinderrechtskonvention, die Kindern und Jugendlichen ihre Rechte sichert, gesetzlich verbindlich in Deutschland. Doch Kinder kennen ihre Rechte häufig nicht. Deshalb startet am 2. Juni 2017 - anlässlich des Tages des Kindes - zum ersten Mal die Kinderrechtskampagne ‚Stadt der Kinder‘, die das Frankfurter Kinderbüro mit über 70 Kooperationspartnern gestaltet“, erläutert Feldmann die Motivation der Kampagne.

2016 KBA Abschluss Gruppenbild2Sarah Sorge, Dezernentin für Bildung und Frauen, dankt allen Kinderbeauftragten für Ihr großes ehrenamtlichen Engagement während der letzten 5 Jahre. „Ich weiß zu schätzen, wieviel Zeit und Energie Sie uns mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement geschenkt haben. Zum Ende der Wahlperiode geht nun ein Abschnitt zu Ende. Aber egal, ob Sie als Kinderbeauftragte weitermachen werden oder nicht: Was Sie geleistet haben, wirkt nach!“
Kinderbeauftragte geben den Kindern unserer Stadt eine Stimme. Bei Besuchen in Kindergärten und auf Spielplätzen, in Schulen und Horten suchen Sie den Kontakt zu Kindern. Sie hören sich ihre Wünsche und Kritik an. Gemeinsam überlegen sie, wie sich Schulwege und Spielplätze verbessern lassen. Und Sie geben all diese wichtigen Informationen an Politik und Verwaltung weiter.

Das sind eure Rechte!

Nieder Erlenbach

Die Stadt der Kinder in der Stadtbücherei

Schau hier

Stadtteilübergreifende Veranstaltungen

Vorfahrt für Kinder

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.