Mein Name ist Susanne Langohr. Ruft mich an, wenn Euch etwas auf dem Herzen liegt! |
![]() |
Das sind die Themen, die Zeilsheim (2022) bewegen:
Auf die Fertigstellung des Bolzplatzes Blauländchen hat Zeilsheim jahrelang gewartet. Nun fehlt nur noch der letzte Schliff: das zweite Tor mit Ballfangzaun und einem Basketballkorb. Andere Spielplätze in Zeilsheim benötigen dringend eine Überarbeitung, denn in den vergangenen Jahren wurden marode Spielgeräte abgebaut, aber nicht wieder ersetzt. Hier versuche ich mit Quartiersmanagement, Ortsbeirat und dem Grünflächenamt Lösungen zu finden.
Die Fußwege und Zebrastreifen sind voll. Aber nicht mit Schulkindern auf dem Weg zur Schule oder Eltern mit dem Kinderwagen oder kleinen Flitzern mit dem Laufrad, sondern mit parkenden Autos. Es muss dringend dafür gesorgt werden, dass die Gehwege und -übergänge frei bleiben. Hier wurde mit Fahrradparkplätzen an verschiedenen Stellen im Stadtteil bereits Abhilfe geschaffen. Notwendig ist weiterhin, regelmäßig auf Falschparker hinzuweisen und über den Regional- und Ortsbeirat kontinuierlich auf eine Verstärkung von Kontrollen zu beharren.
Es gibt sehr vielfältige und in vielen Fällen kostenfreie Freizeit- und Ferienangebote im Stadtteil. Aber nicht allen Familien ist das bekannt. Hier sehe ich mich als Kommunikator, dieses Angebot in Zeilsheim zu bewerben und die unterschiedlichen Anbieter miteinander zu vernetzen.
Das sind weitere Aufgaben für Zeilsheim:
Den Austausch zwischen den zahlreichen Betreuungseinrichtungen intensivieren, um die Übergänge für die Kinder und Familien zu vereinfachen.
Mit den Grundschülern über die SV-Sitzungen im Stadtteil im Kontakt bleiben, um zu hören, was sie sich für Zeilsheim wünschen. Dazu gehört zum Beispiel, den Schulhof der Käthe-Kollwitz-Schule als freie Spielfläche zu erhalten und die Schulwege sicher zu machen.
Das Familienfest am Samstag, 21. Mai 2022 nachmittags im Bechtenwaldpark, bei dem sich alle Kinder- und Jugend-Einrichtungen beteiligen, wird ein buntes Programm zum Staunen und Mitmachen bieten.
Mit wem bin ich vernetzt?
Für meine Arbeit als Kinderbeauftragte bin ich mit unterschiedlichen Personen
und Gremien in Frankfurt vernetzt.
Dazu zählen beispielsweise
- • der Ortsbeirat 6,
- • der Arbeitskreis JuKiZ Jugendliche und Kinder in Zeilsheim
- • dem Quartiersmanagement
- • und das Team der anderen Kinderbeauftragten
der Stadt Frankfurt.